Termine Fieberambulanz und Corona-Drive-In
online buchen
beispiel für testanlässe
Anmeldung zu den Praxis-Nachrichten
Melden Sie sich für unser Praxisnachrichten an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Erklärungen zur Corona-Warn-App
SCHULUNG ZUR ANWENDUNG VON SARS-COV-2-ANTIGENTESTS
Hier zertifizieren Sie Ihre Mitarbeiter zur richtigen Anwendung von SARS-COV-2-ANTIGENTESTS.
Fragebogen für Patienten der Charité Berlin
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie in die Praxis kommen sollen oder nicht. Wie verhalte ich mich richtig?
Der Online-Fragebogen der Universitätsklinik Berlin hilft Ihnen weiter.
Patienten-Information:
Erkältungsinfekt ODER CORONAVIRUS?
Beschwerden, wie Husten, Fieber und Atemnot, sind zum aktuellen Zeitpunkt wahrscheinlich auf einen Erkältungsinfekt oder eine Grippe (Influenza) zurückzuführen. Dagegen gilt eine Ansteckung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) derzeit in Deutschland als unwahrscheinlich! Um jedoch eine Ausbreitung des Coronavirus auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie mit entsprechenden Beschwerden zunächst eine Selbsteinschätzung vornehmen, ob es sich bei Ihrer Erkrankung um einen begründeten Verdachtsfall handelt. Wenn Sie sich zu dieser Selbsteinschätzung nicht in der Lage fühlen, nutzen Sie unsere Videosprechstunde.
Mo-Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr
Mo, Di, Do 14:00 - 18:00 Uhr
WIE KANN ICH MEINE MITMENSCHEN UND MICH SCHÜTZEN?
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen effektiv vor Ansteckung mit Grippe- und Coronaviren: Häufiges, gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händedesinfektion mit einem alkoholischen Gel Korrektes Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER notfalls Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu kontaminieren) Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen Meiden Sie Menschenansammlungen Lassen Sie sich gegen Grippeviren impfen! Hierdurch schützen Sie sich selbst und entlasten das Gesundheitssystem in der Grippesaison. Das routinemäßige Tragen von Schutzmasken ist derzeit nicht sinnvoll